Das Wichtigste auf einen Blick:
Am heutigen Dienstag (29.07.) wurden die Säule und die Skulptur des Ludgerusbrunnens auf dem Werdener Marktplatz aufgestellt. Damit ist der Brunnen wieder funktionstüchtig hergerichtet. Die Brunnenanlage wurde im Jahr 1978 von dem Mülheimer Künstler Ernst Rasche realisiert. Ein gestaltetes Kapitell mit Szenen aus der Ludgerus-Legende schließt die Säule ab.
Die Säule wurde Anfang Juli mit Hilfe eines Krans vom Brunnenbecken abgehoben und für die erforderlichen Restaurierungsmaßnahmen in die Restaurierungswerkstatt verbracht. Die Restaurierungsmaßnahmen wurden von einer Fachfirma in Abstimmung mit den Nachlassverwaltern von Ernst Rasche entwickelt und durchgeführt. Als zuständiges Amt für "Kunst im öffentlichen Raum" begleitete das Kulturamt die Restaurierung des Brunnenensembles.
Die Kosten für die Restaurierung und Wiederaufstellung der Säule und Skulptur belaufen sich auf rund 45.000 Euro. Das Gerüst um den Ludgerusbrunnen wird in den kommenden Tagen abgebaut. Im Anschluss wird auch das Wasser wieder angestellt.
Die erfolgten Arbeiten
Im Rahmen der Restaurierungsarbeiten wurde die Bronzeskulptur des Heiligen Ludgerus mit einer neuen Halterung versehen und sicher auf der Brunnensäule montiert. Zu diesem Zweck wurde auch die Montagevorrichtung am oberen Ende der Brunnensäule angepasst. Die Oberfläche der Skulptur wurde von Taubenkot und witterungsbedingten Schäden befreit, Verfärbungen wurden retuschiert und die gesamte Skulptur erhielt einen umfassenden neuen Korrosionsschutz. Darüber hinaus wurden die bei der Sicherungsmaßnahme entstandenen Löcher in der Basaltsäule geschlossen. Das Gesamtpaket der Maßnahmen dient der langfristigen Erhaltung und Sicherung der Brunnenanlage an diesem bedeutsamen Platz im Zentrum Werdens.
Zum Hintergrund
Der an zentraler Lage am Marktplatz in Werden gelegene Ludgerusbrunnen wurde Ende November letzten Jahres im Rahmen einer Sicherungsaktion seitens der Stadt beschädigt. Während der Aufbauarbeiten für den Werdener Weihnachtsmarkt war festgestellt worden, dass die Standfestigkeit der Säule beeinträchtigt war. Daraufhin wurde die auf der Säule thronende Bronzefigur des Heiligen Ludgerus abgetrennt. Des Weiteren wurde versucht, die Säule aus Sicherheitsgründen zu demontieren. Bei den Arbeiten entstanden Schäden an der Brunnensäule sowie am Befestigungsapparat der bekrönenden Heiligenfigur. Die Außenhaut der Skulptur blieb unbeschädigt.
Die Brunnenanlage sowie die Bronzeplastik des Hl. Ludgerus des Künstlers Ernst Rasche (1926 - 2018) wurde im Dezember durch ein Restaurierungsatelier begutachtet. Die dortigen Fachrestauratoren für Plastiken im öffentlichen Raum entwickelten ein Restaurierungskonzept zur Reparatur der Basaltsäule und zur Wiederaufstellung der bekrönenden Ludgerusplastik.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse